Marktaustrittsschranken

Marktaustrittsschranken
Faktoren, die den Rückzug eines Unternehmens aus einem Markt erschweren (z.B. arbeitsrechtliche Hemmnisse, hohe Stilllegungskosten und staatliche Regulierungsmaßnahmen), obwohl (dauerhafte) Nachfrageschwäche und/oder Überkapazitäten den Markt kennzeichnen. Folgen sind Beeinträchtigung des Marktmechanismus und Fehlallokation.
- Vgl. auch  potenzieller Wettbewerb.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marktschranke — Marktschranken, Marktbarrieren oder oft auch Markteintrittsbarrieren bzw. Marktaustrittsbarrieren genannt hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrittsbarriere — Marktschranken (Marktbarrieren) hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie potenzielle neue Konkurrenten vom Marktzutritt abhalten. Kritiker wenden ein, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Eintrittsbarriere — Marktschranken (Marktbarrieren) hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie potenzielle neue Konkurrenten vom Marktzutritt abhalten. Kritiker wenden ein, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Marktaustrittsbarriere — Marktschranken (Marktbarrieren) hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie potenzielle neue Konkurrenten vom Marktzutritt abhalten. Kritiker wenden ein, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Marktaustrittsbarrieren — Marktschranken (Marktbarrieren) hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie potenzielle neue Konkurrenten vom Marktzutritt abhalten. Kritiker wenden ein, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Marktaustrittshemmnis — Marktschranken (Marktbarrieren) hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie potenzielle neue Konkurrenten vom Marktzutritt abhalten. Kritiker wenden ein, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Marktaustrittskosten — Marktschranken (Marktbarrieren) hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie potenzielle neue Konkurrenten vom Marktzutritt abhalten. Kritiker wenden ein, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Marktaustrittsschranke — Marktschranken (Marktbarrieren) hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie potenzielle neue Konkurrenten vom Marktzutritt abhalten. Kritiker wenden ein, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Marktbarriere — Marktschranken (Marktbarrieren) hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie potenzielle neue Konkurrenten vom Marktzutritt abhalten. Kritiker wenden ein, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Markteintrittsbarriere — Marktschranken (Marktbarrieren) hindern Konkurrenten am Marktein bzw. austritt. Sie stellen Wettbewerbsvorteile für bereits im Markt aktive Unternehmen dar, da sie potenzielle neue Konkurrenten vom Marktzutritt abhalten. Kritiker wenden ein, dass …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”